Zentrale Anlaufstelle eines gemeinnützigen Kunstfördervereins seit 2017
www.karl-hofer-gesellschaft.de | www.facebook.com/FreundeskreisUdK/ | www.instagram.com/karlhofergesellschaft | www.linkedin.com/freundeskreis-der-udk-berlin-karl-hofer-gesellschaft
Der Freundeskreis zur Nachwuchsförderung der Kunst, die Karl Hofer Gesellschaft, trägt seit seiner Gründung 1955 den Namen des ersten Hochschuldirektors der damaligen Hochschule für Bildende Kunst Berlin nach dem zweiten Weltkrieg. Als gemeinnütziger Verein verfolgt er das Ziel, insbesondere jungen Kunstschaffenden den Weg in die berufliche Existenz zu erleichtern. Vorstandsmitglieder wie Edzard Reuter, Bernd Heiliger und Erwin Staudt warben viele Jahre für das Engagement privater Förderer und prägten das Gesicht des heutigen Vereins entscheidend mit. Aktuell im Vorstand engagiert sind Prof. Dr. Norbert Palz (Präsident UdK Berlin), Christian Bracht (Vorsitzender), Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking, Hilke Masche, Dr. Britta Schmitz, Prof. Dr. Ralf Schnieders und Prof. Dr. Harald Wiedmann.
Die Mitglieder des Freundeskreises bilden die ideelle und finanzielle Grundlage des Vereins. Mit ihrer Hilfe haben inzwischen hunderte hochtalentierte Studierende und Absolventen*innen der Universität der Künste Berlin (Meisterschüler) nach der Ausbildung ihre künstlerischen Ziele weiterverfolgen können. Dies geschieht bspw. durch Auslobung von Preisen, Ausstellungsbeteiligungen, Publikationen wie Katalogen und Projektförderungen, darüber hinaus Kontaktvermittlung zur Öffentlichkeit sowie zu Kunstinteressierten und -förderungen, Galeristen und Kunstinstitutionen. Eine große Reihe der geförderten jungen Künstler*innen haben inzwischen internationale Anerkennung gefunden.
Die Freundeskreismitglieder erhalten einen direkten Zugang zu jungen Künstlern und Gestaltern – Atelierbesuche und Proben, Werkstattgespräche und Konzertabende, die Einladung zu Sonderevents wie dem „Konzert für die Nationen“ der UdK Berlin und vieles mehr. Darüber hinaus regelmäßig die Möglichkeit, exklusive Jahresgaben ehemaliger Stipendiaten sowie Werke “Junger Kunst” zu erwerben. Der lebendige Austausch mit zeitgenössischer Kunst auf hohem Niveau ist das Kennzeichen des Freundeskreises, in dem vielfältig Interessierte zusammen kommen.
Persönliches Engagement für Kunstförderer
Wir bilden die zentrale Anlaufstelle und Organisationseinheit für Vorstand, Beisitzer, Mitglieder, Studierende, Künstler, Interessenten, Veranstalter, Pressevertreter, Behörden und Institutionen. Dabei sind wir unterstützend, beratend und ausführend tätig, stehen für kurze Kommunikationswege und ein vertrauensvolles Miteinander. Selbstständig handelnd im abgestimmten Rahmen, um möglichst wenig Kapazität der ehrenamtlich Beteiligten in Anspruch zu nehmen.
Für eine rege Vereinskorrespondenz unterstützen und bearbeiten wir -unter dem Anspruch CD-gerechter und E-Mailverteiler geeigneter Aussendungen- Newsletter, Einladungen, Rundschreiben und deren Ausdruck sowie Versand. Für die Außendarstellung erstellen wir die textliche und bildliche Konzeption und sind zuständig für die permanente Pflege des Internet- und Facebookauftritts. In Sachen Finanzen sind wir engagiert in Verwaltung und Controlling der Ein- und Ausgaben, Spenden, Zahlungsverkehr, vorbereitende Buchhaltung, darüber hinaus bieten wir ein freundliches Mahnwesen zur Einforderung der Mitgliedsbeiträge.
Vernetzung von Kunstinteressierten und Kunstschaffenden
com TOOLS unterstützt die regelmäßigen Veranstaltungen des Freundeskreises, konzipiert die Einladungen, verwaltet die Anmeldungen, ist für das Catering verantwortlich, steht allen Beteiligten bei den Events persönlich zur Verfügung, dokumentiert fotografisch und bereitet diese auch mit Dankschreiben und zur Archivierung in den Internetauftritten nach. Die zur Auslobung der Preise vorangehenden Jurysitzungen und dazu erforderlichen Vorbereitungen sowie organisatorische Begleitung der Preisträgerprojekte unterstützt com TOOLS personell und engagiert.
- Vernissage “15 Jahre IBB – Preis für Photographie” in der Kommunalen Galerie Berlin am 30. Oktober 2022. Eine Ausstellung der Karl Hofer Gesellschaft in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin und Kommunalen Galerie. Foto © Piotr Bialoglowicz
- Publikation “15 Jahre IBB – Preis für Photographie”
- “KunstKaufen – Die Ausstellung für Entdecker*innen” beim UdK-Rundgang 22.-24. Juli 2022. Viel beachtete Verkaufsausstellung.
- Sommerfest des Freundeskreises der UdK Berlin | Karl Hofer Gesellschaft am 23. Juni 2022 in der Villa der Weberbank Actiengesellschaft
- Offizielle Verleihung 15. IBB-Preis für Photographie am 30. März 2022 in der IBB: Dr. Hinrich Holm (IBB-Vorstandsvorsitzender), Simone Reiser (KHG-Geschäftsstelle), Fee Hollmig (Preisträgerin), Annkathrin Kluss (Anerkennungspreisträgerin), Christian Bracht (KHG-Vorsitzender), Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking (KHG-Vorstandsmitglied) und Stephanie Bucksch (KHG-Geschäftsstelle)
- Publikation der Karl Hofer Gesellschaft
- Das Team “KunstKaufen!” 2019, die Ausstellung der Karl Hofer Gesellschaft beim Rundgang der Universität der Künste Berlin: Bodo Rau, Simone Reiser, Prof. Dr. Karlheinz Lüdeking, Jochen Thiele und Stephanie Bucksch (v.r.)
- Verleihung der Karl Hofer Stipendien im Rahmen der Bewerberausstellung in der UdK Hardenbergstraße am 7. November 2018
- Verleihung des IBB-Preises für Photographie 2018 an Elizabeth Hepworth und Thomas Masc (Anerkennungspreis) am 13. November
- Preisträgerkonzert im Rahmen der Verleihung des JIB-Jazz-Preises 2018 an Ayse Cansu Tanrikulu